Wichtige Informationen für Ihren Aufenthalt
Wir freuen uns, dass Sie unser Freizeitheim Hof Lübke als Gäste besuchen möchten. Dieser lippische Hof aus der Mitte des 19. Jahrhunderts stand kurz vor dem Verfall, als ihn die Freie evangelische Gemeinde Duisburg.Beeck 1980 erwarb. Seitdem wurden und werden das Haus und seine Umgebung mit Spenden und großem persönlichen Einsatz der Gemeinde in Duisburg renoviert und in Stand gehalten. Wir nutzen das Haus für Freizeiten, Schulungen und Gemeindeausflüge und stellen es zu diesen Zwecken auch anderen kirchlichen Gruppen zur Verfügung. Bitte gehen Sie mit allen Einrichtungen fürsorglich um, als seien Sie nicht zahlende Gäste, sondern Mitbesitzer des Hofes.
Schlüssel
Sie erhalten von unserem Hausmeisterehepaar den Schlüssel für die Küchentüre. Hinter der Küchentüre befindet sich ein Schlüsselkasten für Zimmerschlüssel, Gartenhütte...Denken Sie daran diese Schlüssel vor Abfahrt wieder dort zu deponieren.
Bitte vereinbaren Sie mit den Hauseltern 1 Woche vor ihrem Aufenthalt die Schlüsselübergabe!
Heizung und Warmwasserversorgung
Die Warmwasserversorgung für Duschen und Waschbecken ist jederzeit über die Zentralheizung gewährleistet (in der Küche über Durchlauferhitzer unter der Spüle). In der Heizperiode sind die Schlafzimmer über Heizkörper, Küche und Tagesraum über eine Fußbodenheizung versorgt. Alternativ können Sie den Tagesraum mit einem Kachelofen beheizen. Das Kaminzimmer verfügt nur über einen Holzofen. Das dafür nötige Holz befindet sich im Unterstand der Scheune gegenüber, neben den Abfalltonnen. (Dieses Holz bitte nicht fürs Lagerfeuer benutzen!)
Abfall
Versuchen Sie Müll nach Möglichkeit zu trennen!
Blaue Tonne: Papier
Grüne Tonne: Kompost (Teebeutel, Gemüseschalen, Kaffeefilter, Blumen, Asche, keine Fleischreste!)
Gelbe Tonne: Verpackungsmaterial mit dem Grünen Punkt.
Graue Tonne: Restmüll (falls die Tonnen nicht reichen fragen Sie bitte bei Familie Herrmann nach entsprechenden Abfallsäcken)
Altglas: Bitte im Container an der Hauptstr. selber entsorgen.
Nachbarn
Das Freizeitheim ist zwar ein freistehender Hof, aber auf den angrenzenden Grundstücken wohnen Familien. Wir möchten Sie daher bitten , ab 22.30 Uhr auf dem Außengelände keine lauten Aktivitäten mehr zu unternehmen. Bitte denken Sie besonders bei Zeltfreizeiten und Lagerfeuer an unsere Nachbarn. Parken Sie auch nicht auf der Zufahrtsstraße Zum Weseranger. Diese wird für landwirtschaftlichen Verkehr, zum Teil mit großen Maschinen, genutzt, die sonst nicht durchkämen.
Hunde
Hunde sind nur in den Tagesräumen der unteren Etage gestattet. Wir erwarten eine ordnungsgemäße Entsorgung von Hundekot, auch auf der Spielwiese, den Weiden und am Weserstrand!
Endreinigung
Bitte verlassen Sie das Haus besenrein, d.h., alle Räume, die Sie benutzt haben, müssen gefegt oder gestaubsaugt sein. Alle Stühle, in Schlafräumen und in den Tagesräumen sollten hochgestellt werden, damit geputzt werden kann. Mülleimer (auch in Bad und Toilette) sollten geleert werden. Die weitere Säuberung übernimmt unsere Reinigungskraft.
Nicht Vergessen
Bitte denken Sie daran Toilettenpapier mitzubringen. In den Toiletten sind Seifenspender vorhanden, für Handtücher und Geschirrhandtücher müssen Sie selber sorgen.
Denken Sie an Tischtennisschläger und -bälle, Fußbälle, Volleybälle.....